Routiers Suisses Sektion Solothurn abgehalten.
Der Präsident Thomas Zbinden begrüsste die 69 aktiven Mitglieder, Marcel Perrenoud von LRS Echandens, Martin Aregger von der ASTAG, Kurt Leist und André Ryser als Ehrenmitglieder, die Vertretungen der Sektionen Luzern Zug, Schaffhausen Nordostschweiz, Beider Basel, Zürcher Oberland, Zürich, Schwyz, Biel-Seeland, sowie alle Begleitpersonen herzlich.
Nach der Wahl der 3 Stimmenzähler und der Genehmigung der Traktandenliste, sowie dem Protokoll der 55. GV durften die 106 Anwesenden aus dem vorgetragenen Jahresbericht des Präsidenten auf ein abwechslungsreiches 2024 zurückblicken.
Dazu gehören die beliebten Anlässe Zmorge-Brunch, Grillplausch im Sommer, der zweitägigen Sektionsreise ins Tessin und dem gemütlichen Raclette-Abend. Die Weiter- und Berufsbildung, als wichtige Aufgabe von LRS, wurden hervorgehoben. Die Mitgliederzahl hat sich 2024 um ein Mitglied auf 483 erhöht. Leider hatte unsere Sektion auch Todesfälle von Mitgliedern oder dessen Angehörigen zu verzeichnen. Mit Innehalten einer Gedenkminute wurde an die Verstorbenen erinnert. Das Programm Fairgate wurde bei der Sektion Solothurn eingeführt und somit kann die gesamte Administration von «Les Routiers Suisses» damit abgewickelt werden. Zusammen mit der ASTAG Sektion Solothurn wurde das Lohnregulativ angepasst, welches unter www.routiers-sektion-solothurn.ch einzusehen ist. Vielen Dank an die ASTAG für die konstruktive Zusammenarbeit. Mitglieder können beim wichtigen Berufsverband «Les Routiers Suisse» mit vielen Dienstleistungen und Vergünstigungen profitieren. Der Präsident appelliert an die Mithilfe, neue Mitglieder zu finden, um motiviert am Geschehen auf der Strasse Einfluss zu nehmen. Silvia Zogg hat den BBK-Bericht verlesen.
Ändu Bangerter trug den Revisorenbericht vor, mit der Empfehlung an die Versammlung, die Kasse zu bestätigen, was auch einstimmig geschah.
Fabienne Zbinden wurde für zwei weitere Jahre als Kassier und Jürg Schlup, auf eigenen Wunsch, für ein Jahr als Materialverwalter im Vorstand bestätigt. Auf Grund eines Wechsel, wurden die Revisoren Christian Flückiger für ein Jahr und Fredy Stämpfli für zwei Jahre gewählt. Als Ersatzrevisor hat sich Christoph Riffel zur Verfügung gestellt.
Im Jahresprogramm findet 2025 neu am Samstag, 5. April ein Jass-Plausch im Waldhaus Recherswil statt. Die weiteren Anlässe gehören bereits zur Tradition. Am 27. September wird die eintägige Sektionsreise stattfinden.
Besondere Ehre gebührt den Mitgliedern mit 50 Jahren Les Routiers Suisses Echandens. Das sind Hans Eggimann, Gerhard Rüfenacht, Urs Schnyder, Kurt Schnyder und Hansruedi Widmer. Mit 25 Jahren Zugehörigkeit konnten Andres Raimann, Severin Waser und Thomas Aeschlimann geehrt werden. Ihnen wurde eine Flasche Wein überreicht.
Aus der Sektion Solothurn durfte der Präsident Thomas Zbinden folgenden Mitgliedern ein Präsent überreichen: 40 Jahre Mitgliedschaft hat Christof Ryf, 30 Jahre kann Robert Rubin aufweisen, 20 Jahre dabei sind Ändu Bangerter und Orlando Hulliger. Daniel Gygax, Markus Rubi und Stephan Tschanz können auf 10 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Alle anwesenden Jubilaren wurden feierlich geehrt und fotografiert.
Martin Aregger, Vize-Präsident ASTAG Solothurn dankt für die Zusammenarbeit mit Les Routiers Suisses und informiert über die Situation und Möglichkeiten, welche das NEIN an der Urne zum Autobahn-Ausbau mit sich bringt. Ein Schwerpunkt Thema der ASTAG ist der Nachwuchs und die Ausbildung der Chauffeure. Wichtig ist es, das Interesse der Jungend bereits in den Schulen zu wecken und abwechslungsreiche Lehrjahre anzubieten.
Marcel Perrenoud, Vize-Präsident Zentralvorstand überbringt der Sektion Solothurn Grüsse aus Echandens und dankt für die Mitarbeit, sowie der Unterstützung bei der Weiterbildung. Er unterstreicht die Wichtigkeit des Rechtsschutzes, welcher letztes Jahr in 265 Fällen in Anspruch genommen wurde.
Thomas Zbinden schliesst um 19:30 Uhr die Sitzung und dankt den Anwesenden für das Interesse, dem Vorstand für die Mithilfe auch übers Jahr, sowie den beiden Vorrednern von ASTAG und ZV.
Nach der Generalversammlung liessen die Gäste bei einem feinen Nachtessen den gelungenen Abend ausklingen.
Silvia Zogg und Franziska Schlup stellten eine ansprechende Tombola zusammen. Die Lose fanden reissenden Absatz und die Gewinner freuten sich über die großartigen Preise. Herzlichen Dank an die grosszügigen Sponsoren.
Franziska Schlup
Sektionsreise 2024
Grill 2024
Brunch 2024
GV 2024