Les Routiers Suisses 
Sektion Solothurn


Grill 2024

 

Es ist einfach immer schön im Waldhaus Recherswil und wir durften zahlreiche Freunde der Landstrasse an diesem herrlich warmen Samstag begrüssen zum diesjährigen Grill-Plausch.

 

Diesmal gab es keine Probleme, ob wir den Anlass durchführen dürfen oder nicht, denn das Wetter war genauso wie wir es wollten. Wir durften 32 Mitglieder begrüssen zum Anlass.

 

Nach einem kleinen Apero hielt Thomas eine kurze Rede und eröffnete den Grill-Plausch, der mit einem grossem Applaus gerne in Angriff genommen wurde. Verschiedene Fleisch- und Wurstsorten warteten darauf auf die Glut geschmissen zu werden.

 

Natürlich durften auch die verschiedenen Salate, die von unseren Vorstandsmitgliedern mit viel Liebe zubereitet werden, auch den Zopf, der vom Konis Mutter kam, war herrlich und am Schluss das immer sehr beliebte Dessertbuffet.

 

Der Anlass war ein voller Erfolg und wir werden im nächsten Jahr wieder einen organisieren. Schon beim Aporo wurde hefftig Diskutiert und es endstanden intresante Gespräche. Wir durften aus der Sektion Freiburg den Präsidenten Roland Schnarenberger mit Frau Linda am Anlas herzlichst begrüssen, und so sollte es eigentlich auch sein das man die Anlässe von anderen Sektionen auch besuchen sollte.

 

Es wäre schön, wenn an diesem Anlass ein bisschen mehr Anmeldungen gekommen wären bei Regen könnten wir 50 Anmeldungen reinnehmen und bei Sonnenschein fasst das doppelte. Also denkt daran nächstes Jahr am 09.08.2025 ist es wieder so weit.

Der gesamte Vorstand dank allen Dabei gewesenen.

 

 

 

 

 

 


 


Brunch 2024

 


Eine stattliche Zahl von 83 Erwachsenen und 3 Kindern fanden sich am Pfingstsonntag in der Zweienhalle in Deitingen ein. Der Präsident eröffnete das Buffet um 09.15 Uhr, das war reichlich gedeckt mit Fleisch- und Käseplatten, Rösti, Spiegeleier, verschiede Brote, Gipfeli und natürlich Zopf wo mit Butter und Konfitüre noch verfeinert werden konnte. All das durften wir anbieten und es wurde auch reichlich konsumiert. Nach dem Hauptgang dauerte es nicht lange und die ersten kamen schon nachfragen, wann es das Dessert gäbe. Wir konnten sie beruhigen und sagen das wir in den Vorbereitungen dazu sind. Kurze Zeit später wird das Dessertbuffet eröffnet??
Wir hatten viel zu bieten von Torten und Kuchen. Schwarzwälder, Baileys Torte sowie den traditionellen von Sylvia gemachten Haslichueche durften natürlich nicht fehlen.
Es war noch viel mehr auf dem Tisch und alles war sehr, sehr lecker. Zeitweise kam der Vorstand etwas ins Schwitzen und immer in der Hoffnung, dass alles reichen würde, was wir eingekauft haben. Es reichte und wir konnten am Schluss noch etwas verteilen was zu viel war. Nach dem Dessert löste sich die ganze Truppe langsam auf.
Thomas schnaufte durch und war erleichtert, denn es hat von allem genug gehabt. Nun will er sich noch herzlichst bedanken, dass so viele gekommen sind. Vor allem bedankte er sich bei den Helfern, die am Schluss auch noch geholfen haben, alles wieder wegzuräumen und zu verstauen.

Schlusswort vom Präsidenten
Ich möchte allen ganz herzlichst danken, dass Ihr alle an unseren Anlass gekommen seid und vor allem auch denen die geholfen haben, dass wir diesen traditionellen Anlass durchführen konnten. Ganz besonders möchte ich mich bei denen bedanken, die geholfen haben das ganze Zeug aufzuräumen und zu putzen. DIE GAR NICHT IM VORSTAND sind. Das zeigt mir das der Weg, den wir eingeschlagen haben, richtig ist.
Ein riesiges DANKE!
Euer Präsident
Thomas Zbinden

 


 


GV 2024

 

Die Generalversammlung wurde um 18.10 Uhr vom Präsidenten Eröffnet. Begrüsst werden die Ehrenmitglieder Leist Kurt und Ryser André sowie Mitglieder mit Partner, Markus Odermatt vom Dachverband und 12 anwesende Gastsektionen. Entschuldigt haben sich alle Relais-Wirte, Einige Mitglieder und Sektionen. Zum Gedenken an Verstorbene Mitglieder wird eine Schweige Minute eingelegt. Die Stimmenzähler werden gesucht und gefunden Hansruedi Rebmann, Anton Neuenschwander, Aschi Schwarz und Clair Schneider werden einstimmig von der Versammlung gewählt. Wir machten bei dieser Wahl eine genaue Zählung und mussten 3 mal wählen bis wir auf ein richtiges Wahlergebnis kamen. Anwesend waren 68 Stimmberechtigte, das ergibt ein absolutes mehr von 35 Stimmen. So konnte die Generalversammlung nun in zügigen Schritten durchgeführt werden. Die Traktandenliste wurde einstimmig, angenommen sowie das Protokoll von der 54. Generalversammlung den Jahresbericht vom Präsidenten den BBK-Bericht und den ZV-Bericht und den Kassenbericht wurden alle einstimmig angenommen. Bei den Mutationen stelle ich mir gewisse fragen. Wir sind 469 Mitglieder davon zahlen 307 Personen den freiwilligen Mitgliederbeitrag (Danke)und an der Generalversammlung sind gerade einmal 68 Stimmberechtigte. Es ist schade, dass knab 70 Personen in einem Verein bestimmen müssen/können was mit den anderen 400 Mitgliedern und auch deren Geld passiert im Verein. Wobei man sagen muss das Nachtessen ist teurer als Fr. 30.- und wer mit seinem Partner kommt hat man ja schon gewonnen. Thomas Zbinden und Sylvia Zogg wurden für weiter 2 Jahre und Fabienne Zbinden für 1 Jahr als Kassier gewählt. Neu in den Vorstand hat sich der Konrad Berger für 2 Jahre als Webmaster wählen lassen. Die Revisoren Christian Flückiger und Ändu Bangerter sagten dem Präsidenten auch zu und zur Verstärkung hat der Fredi Stämpfli als Ersatzrevisor das Revisoren Paket vollständig gemacht und somit sind alle drei für ein weiteres Jahr gewählt worden natürlich einstimmig. Das Jahres Programm 2024 wurde ebenfalls einstimmig angenommen, sogar eine zweitägige Vereinseise in den Süden. Ich hoffe nur es werden sich viele anmelden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 40 Personen. Einige Ehrungen wurden durchgeführt, schön, dass einige an die Generalversammlung gekommen sind, aber es ist sehr schade, wenn man sich die Zeit und die Mühe nimmt und alle anschreibt, jedoch die Rückmeldungen sehr schlecht sind. Demissionen mussten auch verlesen werden die Barbara Bangerter Homepage/Facebook sowie die Brigitte Frölicher Kasse wollen und können nicht mehr im Verein mitmachen. Markus Odermatt bringt Grüsse aus Echandens, und dankt allen für die Vereinstreue. Bringt noch die Chauffeureninitiaive aufs Tapet, das es traurig sei, dass man diese nicht durchgebracht habe. Einige Chauffeure haben trotz allen, mehr Lohn und bessere Anerkennung im Geschäft erhalten und somit kann man sagen das das ganze trotzdem etwas gebracht hat. Das Schlusswort vom Präsidenten, weist darauf hin das nach dem Essen wieder eine Tombola aufgestellt wurde und das alle regen Gebrauch macht und wir die Lose schnell verkauften können. Hugo Uebelhart kocht heute Abend das letzte Mal für einen Verein im Turbensaal, den ab Montag ist er pensioniert. Danke Hugo und dem gesamten Team für die großartige Arbeit. Der Präsident wünscht den Mitgliedern allen eine gute Heimfahrt und gute Gesundheit im kommenden Jahr und er freut sich schon auf den 25.01.2025 zur 56. Generalversammlung.
Der Präsiden schliesst die 55.Generalversammlung am 19.15 Uhr.


Racletteplausch 2024


 Der Wechsel von Fondue zu Racelette war ein guter Entscheid.
Am Samstagabend um die 18.15 Uhr begrüsst der Präsident die 38 Anwesenden, recht herzlich. Das es jetzt los gehen würde die Raclette scheiben zu schmelzen. 12 Pfänneli wurden unter den Ofen geschoben und schwuppdiwupp waren die ersten Käsescheiben geschmolzen. Man bediente sich mit Härdöpfeli, saure Gurken, Silberzwiebeln, Maiskölbchen, und neu zum Ausprobieren selber eingelegte Schwümm (Schafsporling) natürlich alle geprüft und auch neu war der Knoblauch etwas süssen durfte auch nicht fehlen und so wurden Ananas aufgetischt. Der Präsident strich den Käse aus dem Pfänni, auf die Teller. Es wurde rege geplaudert, dieses Jahr hatten wir genug  Sauren Gurken und wir mussten nicht nachfragen, ob es noch nötig sein Gurken zu holen. Einige Zeit später wurde das Dessertbuffet bereitgestellt, den obligaten Haslikuchen, eine Brönnti Cremen, Freiburger Brätzeli und eine großartige Schwarzwälder Torte rundeten das Dessert ab. Am Dessert müssen wir noch arbeiten denn wir hatten wieder einmal viel zu viel. Nächstes Jahr werden wir besser organisieren nicht das nach dem Anlass noch so viel übrig bleibt. Nach weiteren angeregten Gesprächen, löste sich die Gesellschaft langsam, aber sicher auf. So konnten wir dieses Jahr vor Mitternacht das Waldhaus verlassen. Ich danke allen die dabei waren und hoffe aufs nächste Jahr und verbleibe mit herzlichen Grüssen
Thomas Zbinden
Präsident